Radfahrprüfung der 4. Klasse

Wir gratulieren allen Kindern zur bestandenen Prüfung!

Zivilschutzolympiade der 3. Klasse

Am Dienstag, den 2.5.2023 nahm die 3. Klasse an der Zivilschutzolympiade des Bezirks Kirchdorf teil.

Wir traten gegen die 3. und 4. Klassen der VS Kirchdorf in verschiedenen Spielen an. Es mussten Fragen bei einem Würfelspiel richtig beantwortet werden, ein Parcours mit dem Roller bewältigt und dabei eine Notrufnummer richtig gefunden werden. Weiters musste ein Puzzle mit den Gefahrenzeichen zusammengesetzt werden und ein Wurfspiel gab es auch. Zwischen den Spielen gab es eine Jause und wir durften die Einsatzfahrzeuge, sowie die Ausstattung der Rettung, der Polizei und der Feuerwehr genauer kennenlernen. Wir waren zwar punktegleich mit einer der 3. Klassen der VS Kirchdorf, aber beim Wurfspiel waren sie etwas schneller, daher verpassten wir knapp den 3. Platz.

 

Trotzdem hat es allen großen Spaß gemacht.

Besuch der Tierärztin in der 1. Klasse

 

Am Freitag, 10. März kam die Tierärztin Frau Susanne Brandstötter-Zeitlinger zu Besuch in die 1. Klasse. Besonders spannend für die Kinder war, dass sie eine Katze und einen Hasen mitnahm, die gestreichelt werden durften. Außerdem erzählte sie uns viel Spannendes über die Arbeit in ihrer Tierpraxis. Dabei nahm sie einige Anschauungsmaterialien mit und beantwortete alle Fragen der Schüler/innen. Zum Schluss bekam dann noch jedes Kind ein Katzenspielzeug. Das war eine tolle Stunde!

Die 4. Klasse macht Radio!

Nach wochenlangen intensiven Vorbereitungen sind wir wieder so weit: Wir machen unsere Radiosendung!

 

Nach dem youngCaritas Workshop "Viva la Wasser" im Jänner beschlossen die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Margret Stöckler wieder einmal "Schulradio" zu machen. Wie auch schon im letzten Jahr wurden wir vom Team des Radio B 138 herzlich dazu eingeladen. Alle bereiteten sich begeistert darauf vor und forschten eifrig zu den Themen:

Warum ist Wasser so wertvoll? Wie ist es auf der Welt verteilt? Wie kann man Wasser sparen? Was ist virtuelles Wasser? Kann Wasser auch gefährlich sein? 

 

Beim Aufnehmen der Sendung gemeinsam mit Herrn Julian Ehrenreich am 9. März in unserer Klasse hatten wir viel Spaß, auch wenn die Aufregung groß war! :-)

Hier der link zur Radiosendung:

 

https://cba.fro.at/614671

 

Viel Spaß beim Anhören!

Häkeln macht Spaß!

Wer hätte das gedacht.... Plötzlich werden mit Begeisterung Luftschlangen gehäkelt!

Das Häkelfieber ist ausgebrochen!!!!

Zuerst entstanden lustige Gläser als Stiftehalter für die Schreibtische der Kinder, und nun geht es an Topflappen und Handyhüllen. Die Oupsklasse ist in Höchstform! :-)

Afrikanische Trommelmusik

Am 8. März bekam die 4. Klasse Besuch von Herrn Robert Stöckler. Er erzählte den Kindern von seinem spannenden Hilfsprojekt in Westafrika, bei dem er vor einigen Jahren mit Spendengeldern eine Schule für Mädchen bauen ließ. Er kümmerte sich auch um die Brunnen der Menschen in Conakry (Guinea). So konnte er uns auch einiges berichten, was für unser Wasserprojekt eine tolle Bereicherung war.

 

Nach einigen Fotos und Videos gingen wir in den Turnsaal. Dort spielte uns Her Stöckler gemeinsam mit unserer Lehrerin tolle afrikanische Rhythmen vor. Wir durften auch mit afrikanische Percussion - Instrumenten mitspielen. Da waren alle total begeistert!

Fasching, Fasching!

Dieses Jahr gab es am Freitag vor den Semesterferien wieder leckere Faschingskrapfen vom Elternverein! Herzlichen Dank! 

Wir waren Eislaufen

3. Klasse zu Besuch beim Herrn Bürgermeister

Vorbereitungen für die Radiosendung mit Mike vom Radio B 138

Autorenlesung - Theo Thede an unserer Schule

Theo Thede - Lesung in der 1. und 2. Klasse

... und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen allen frohe Weihnachten

Unser Weihnachtsgottesdienst

Weihnachtsfeier im Turnsaal

Am 23. Dezember gestalteten die Kinder der VS Inzersdorf mit ihren Lehrerinnen eine Weihnachtsfeier, bei der Kinder aus allen Klassen kleine Theaterstücke, Lieder und Gedichte präsentierten. Im Anschluss durften die Kinder beim Bastelmarkt ihre kleinen weihnachtlichen Werke anbieten. Der Elternverein versorgte alle mit Kaffee und süßen Köstlichkeiten. Es war ein sehr gelungenes Fest und wir bedanken uns bei den so zahlreich erschienenen Gästen für all ihre großzügigen Spenden!                                                      

Musical Schneekönigin in Gmunden

Webchecker-Workshop in der 4. Klasse

Am 15. Dezember lernten die Viertklässler bei ihrem spannenden Webchecker-Workshop den richtigen Umgang mit dem Internet. 

Nikolausfeier im Turnsaal

Dieses Jahr durfte uns endlich wieder einmal der Nikolaus in der Schule besuchen. Deshalb hatten die Lehrerinnen mit ihren Kindern kleine Theaterstücke, Gedichte und Lieder vorbereitet. Man konnte sehen, dass dem Nikolaus unsere Aufführung sehr gut gefallen hat. Groß war die Freude, als der Elternverein allen Kindern und auch den Lehrerinnen ein liebevoll befülltes Nikolaussäckchen überreichte.

Weihnachten im Schuhkarton

Auch heuer wurde wieder von vielen Kindern und ihren Familien fleißig mitgeholfen bei der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".

Unsere Adventkranzweihe

Endlich dürfen wir wieder gemeinsam den Beginn des Advents gemeinsam feiern. Diesmal sogar mit selbstgebundenen Kränzen! Es war eine sehr schöne Adventkranzweihe!

Reptilienschau am 1. Dezember

Viel Spannendes über Reptilien aller Art erfuhren die Kinder an diesem Vormittag. Besonders Mutige durften sich sogar Schlangen um den Hals legen. 

Adventkranzbinden mit unserer Religionslehrerin Frau Chudzinski

Die 3. Klasse lernt viel Neues!

Es herbstelt und gruselt in der 4. Klasse

Die 3. Klasse werkelt fleißig :-)

Getreide-Workshop in der 3. Klasse

Wandertag der 1. Klasse

Am 6. Oktober nutzte die erste Klasse das sonnige Herbstwetter und ging wandern. Gemeinsam wanderten sie durch den Wald bis zur Hubertuskapelle. Beim Zurückgehen zur Schule wurde dann noch ein Zwischenstopp beim Spielplatz eingelegt. Dort bekamen die Kinder dann noch leckere Muffins. Das war ein toller Tag bei wundervollem Wetter!

Sicher im Straßenverkehr

 

In der fünften Schulwoche bekamen die Schulanfänger Besuch von einer Polizistin. Gemeinsam wurde das richtige Verhalten im Straßenverkehr besprochen. Dabei wurde auch das richtige Überqueren der Straße geübt. Die Kinder waren sehr aufmerksam und interessiert. Als Geschenk gab es eine Warnweste, damit die Kinder am Schulweg gut sichtbar sind.

Die Kinder der 1. Klasse zu Besuch beim Bürgermeister

Gleich in der ersten Schulwoche durften die Kinder der ersten Klasse den Herrn Bürgermeister im Gemeindeamt besuchen. Im Sitzungssaal konnten die Schüler/innen dem Bürgermeister Fragen stellen und sich in gemütlicher Atmosphäre bei Kakao und Kipferl mit ihm unterhalten. Zum Abschluss durfte dann jedes Kind noch ein Foto auf dem Bürgermeistersessel machen und es gab ein Geschenkesackerl. Das war ein spannender Ausflug!

Wir wünschen allen einen tollen Schulstart ins Schuljahr 2022/23

Hier ein paar Eindrücke der ersten Schultage:

Schulfreie Tage und Ferien im Schuljahr 2022/23

 

Herbstferien: Mi, 26.10.2022– Mi, 2.11.2022

Mariä Empfängnis: Do, 8.12.2022  

autonom schulfrei: Fr, 9.12.2022

Weihnachtsferien: Sa, 24.12.2022 – So 08.1.2023

Semesterferien: Sa, 18.2.2023 – So, 26.2.2023

Osterferien: Sa, 01.4.2023 – Mo, 10.4.2023

Staatsfeiertag: Mo, 1.5.2023

Oö. Landespatron Hl. Florian: Do, 4.5.2023

Radfahrprüfung: Do, 11.5.2023

Christi Himmelfahrt: Do, 18.5.2023

autonom schulfrei: Fr, 19.5.2023

Pfingsten: Sa, 27.5.2023 – Mo 29.5.2023

Fronleichnam: Do, 8.6.2023

autonom schulfrei: Fr, 9.6.2023          

Linz-Tag der 4. Klasse: Do, 15.6.2023            Sommerferien: Sa, 8.7. – So, 10.9.2023