Federkiel und Eisentinte- ein spannendes Projekt




Schwefelsäure und Eisenfeilspäne- die Zutaten um Eisenvitriol herzustellen. Es raucht und stinkt. Filtern und trocknen.



Eisenvitriol in Schwarztee verrührt ergibt Tinte. Gallus und ander Zutaten für eine perfekte Eisengallustinte (dokumentenecht!) haben wir uns aber erspart.





Die Gänsefedern haben wir gekocht und in heißem Sand gekühlt.




Das Zuspitzen der Federn war eine genaue Arbeit. Anschließend konnte das Schreiben probiert werden. Mit unserer Eisentinte und anderen Tinten.

Recept, gute Dinten zemachen (1716)

Nimm 2 Maß[3] sauber Regenwasser in ein sauberen Dintenhafen. Thu darein 18 Lod[4] schwarzen Gallus, grob gestoßen und den Staub darvon gesiebet. Dann tu darein 8 Lod weißen Gummi. Laß widerum drei Tage und Nächt stehen. Alsdann tu darin 8 Lod Vitriol und 1 Lod Alaun samt einem Glas voll Essig und ein Löffel voll Salz. Rühre es wohl unter einanderen. Stelle den Hafen Sommerszeits an die warme Sonne, im Winter aber auf einen warmen Ofentritt, vierzehn Tag lang und alle Tage einmal umgerührt. Gibt eine ausbündig schöne schwarze Dinten.

·  1 Maß = 1.67 Liter

·  1 Lod = 16 Gramm

Schulfreie Tage und Ferien im Schuljahr 2025/26

Am 15. September 2025 findet der AUVA-Radworkshop an unserer Schule statt. Nähere Informationen gibt es unter www.radworkshop.info.

 

 

 

Herbstferien: Sa, 25.10.2025 – So, 2.11.2025

Weihnachtsferien: Mi, 24.12.2025 – Di, 06.1.2026

Semesterferien: Sa, 14.2.2026 – So, 22.2.2026

Osterferien: Sa, 28.3.2026 – Mo, 6.4.2026

Staatsfeiertag: Fr, 1.5.2026

Christi Himmelfahrt: Do, 14.5.2026

PfingstenSa, 23.5.2026 - Mo, 25.5.2026

Fronleichnam: Do, 4.6.2026

autonom schulfrei: Fr, 5.6.2026          

 

Sommerferien: Sa, 11.7. – So, 13.9.2026